Externe Veranstaltungen

Hier finden Sie Hinweise und Informationen zu externen Veranstaltungen und Tagungen.

***

Swiss Biotech Day 2025 vom 5. und 6. Mai im Congress Center Basel

Seit 2021 ist der Swiss Biotech Day jedes Jahr um 40% gewachsen und hat sich zu einer führenden globalen Biotechnologiekonferenz für Fachleute der Biowissenschaften entwickelt. Eine Plattform, die internationale Zusammenarbeit und wirkungsvolle Partnerschaften fördert.

Im Jahr 2024 zog der Event rund 2’500 Teilnehmende aus mehr als 40 Ländern an, darunter 17 internationale Delegationen.

Die nächste Gelegenheit, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und Fortschritte in den Bereichen F&E, Fertigung, Datenmanagement, KI und innovative Finanzierung zu erkunden, bietet sich am 5. und 6. Mai am diesjährigen Swiss Biotech Day – heuer unter dem Motto «Die Macht der internationalen Zusammenarbeit».

Nur 3 der Gründe, weshalb sich ein Besuch des Swiss Biotech Day mehr als lohnt.

  • Sie treffen über 2’500 hochrangige Experten aus der Life-Science-Branche.
  • Sie erleben mehr als 100 Aussteller und das Global Village mit internationalen Delegationen aus aller Welt.
  • Sie gehen auf Tuchfühlung mit innovativen Biotech-Startups und mittelständischen Biotech-Unternehmen.

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu Programm, Registrierung etc.

 

***

25. – 27. Mai 2025 Swiss HLG Conference, Montreux

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu Programm, Registrierung etc.

 

***

Swiss Governance Forum zum Thema Regulierung und Innovation im Gesundheitssystem

Donnerstag, 26. Juni 2025, 13.45-17.45 Uhr, anschliessend Apéro Riche

Universität Bern, UniS, Schanzeneckstr. 1, 3012 Bern

Am 26. Juni 2025 findet das siebte Swiss Governance Forum (SGF), diesmal in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Translationale Medizin und Unternehmertum (sitem-insel), statt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger der öffentlichen Verwaltung und Politik, Akteure im Gesundheitssystem sowie Wissenschaftler, die an der Schnittstelle von Management, Ökonomie, Recht und Medizin tätig sind.

Unter dem Titel „Regulierung und Innovation im Gesundheitssystem: eine globale und nationale Perspektive“ beleuchtet das Forum zentrale Fragen, die sowohl die Schweiz als auch internationale Gesundheitssysteme betreffen. In einer Zeit, in der gesundheitspolitische Entscheidungen immer komplexer werden und die Gesundheitsausgaben steigen, ist es entscheidend, wie Regulierungen das System steuern und Innovationen die Versorgungsqualität verbessern können.

Forschung und internationale Zusammenarbeit sind dabei von zentraler Bedeutung. Sie bieten politische Entscheidungsträgern praxisnahe Daten und Erkenntnisse, um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, die sowohl Effizienz als auch Zugänglichkeit des Gesundheitssystems sicherstellen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit führenden Expertinnen und Experten zu diskutieren und Lösungen für die Herausforderungen im Bereich der Gesundheitsregulierung und -innovation zu entwickeln.

Mehr Infos finden sich unter https://www.kpm.unibe.ch/sgf.