Eine Innovation, die beim Patienten nicht ankommt, ist eine wertlose Innovation

 In Allgemein, News

Die vips startet heute ihre Reihe an prägnanten Clips zum Thema Versorgungssicherheit bei Medikamenten in der Schweiz. Erfahren Sie im ersten kurzen Video mehr zum Innovationsstau.

Durch den Einsatz von Medikamenten kann viel Leid verhindert werden. Viele bisher tödlich verlaufende Krankheiten sind heute erfolgreich behandelbar – einige sogar heilbar. Lebenserwartung und Lebensqualität der Menschen steigen.

Der Zugang des Patienten zu innovativen Therapien darf aber nicht durch schwerfällige Vergütungsprozesse verschleppt werden. Patientinnen und Patienten in der Schweiz müssen oft Monate oder gar Jahre auf eine flächendeckende Vergütung und damit den Zugang zu neuen Medikamenten warten, was grosse Auswirkungen auf die Behandlungsqualität hat.

Eine Innovation, die beim Patienten nicht ankommt, ist eine wertlose Innovation.

Damit möglichst viele Patientinnen und Patienten in der Schweiz von innovativen Therapien profitieren können, liegen konstruktive Lösungsvorschläge vor – wie zum Beispiel flexible Preismodelle oder ein Modell, bei dem der Patient ab Tag 1 der Swissmedic Marktzulassung Zugang zur dringend notwendigen Therapie erhält.